Piz Medel 3210m, L
Der Piz Medel (3210,7m) ist der höchste Gipfel der gleichnamigen Gebirgsgruppe zwischen der Surselva im Norden und dem Valle di Blenio im Süden. Eine einfache, trotzdem hochalpine Tour, die ein Anseilen erfordert, da der Medelsergletscher Spalten aufweist. Sehr aussichtsreich, da am Alpenhauptkamm und weit herum der höchste. Samstag: Ab Curaglia (1332m) Aufstieg durch das Val Platta zur Hütte (2503m), Sonntag: Aufstieg zum Gipfel, entlang des Fil Lung, und über den Gletscher zum Nordgrat, dieser ist etwas ausgesetzt aber kurz. Schwierigkeit L, Abstieg über den Glatscher davos la Buora und die Moräne ins Val Buoar und nach Fuorns.
Treffpunkt | Zürich HB 9.30 Uhr Gleis 7; Abfahrt 9:38 IR Richtung Chur. |
---|---|
Ausgangskanton | Graubünden |
Naturfreunde Sektion | Züri, Dübendorf - Zürich 11 |
Leitung / Organisation | Erich Vetterli |
Anmeldeschluss | 15.06.2021 |
---|---|
Anzahl Teilnehmende |
Minimum: 1 Maximum: 6 |
Veranstaltungstyp | Bergtour |
Weitere Informationen
Anforderung / Schwierigkeitsgrad
1.Tag; T2, ,Aufstieg: 1200m, Zeit 4 Std. 2. Tag: T3/L, Aufstieg: 700m; Zeit 3 - 4 Std. Abstieg 1700m, Zeit: ca. 4 Std.
Ausrüstung
Für Hochtour, Pickel, Steigeisen, Gstältli(Anseilgürtel), 2 Schraubkarabiner, Schlingen, Kälte und Regenschutz, Handschuhe, Mütze. Bergschuhe, Stöcke, Stirnlampe,Hüttenschlafsack, NF-Notfallausweis.
Verpflegung
Aus dem Rucksack, Halbpension SAC Camona da Medel,
Kosten
Zürich - Curaglia, posta; Retour ab Fuorns (Medel); Übernachten mit Halbpension
Kontaktdaten
Name | Erich Vetterli |
---|---|
erich.vetterli@bluewin.ch | |
Telefon | 079 669 20 93 | 079 669 20 93, (gegebenenfalls Sprachbox benützen oder Nachricht senden) |
Webseite | https://naturfreunde-zueri.ch |
Anmeldung
Aktivitäten
Skihochtourenwoche Jenatschhütte
Skihochtourenwoche im Jenatschgebiet mit Unterkunft in der Jenatschhütte. Die Hütte liegt relativ hoch auf 2652m. Die Gipfel sind jedoch eher moderat in der Höhe, 3100m bis […]
Frühlingswanderung von Nänikon nach Uster
Einfache Wanderung für die ganze Familie -> wird ev. auf den 21. März verschoben!