Hochtour Grosse Windgälle, ZS/3
Hochtour auf den imposanten Gipfel im Urnerland mit Übernachtung in der Windgällenhütte. Die Tour bedingt Trittsicherheit in Fels, Firn und Eis sowie Schwindelfreiheit.
An diesem Wochenende besuchen wir das Maderanertal. Wir unternehmen eine leichtere Hochtour auf einen markanten Gipfel der Östlichen Urneralpen. Von dort erleben wir die Aussicht übers immer noch wildromantische Maderanertal. Am Samstag steigen wir von Bristen in die Windgällenhütte auf. Bei Benutzung der Seilbahn zum Golzernsee dauert der Hüttenaufstieg ca. 2 ½ Std. ohne Seilbahn 3 ½ Std.
Am Sonntag führt unser Weg zuerst über Geröll und Wegloses Gelände hinauf zum Stäfelifirn. Die nächsten 400 Höhenmeter legen wir auf dem Gletscher zurück. Nun geht’s auf der Normalroute durch die Ostflanke in leichter Kletterei zum Gipfel hinauf. Schwierigkeitsgrad ca. 2 + bis -3. Dauer des Aufstiegs ca. 5 Std. Dauer des Abstiegs bis zur Seilbahn 5 Std.
Treffpunkt | Zürich HB 10:05 Interregio 46 (Treno Gottardo) Richtung Locarno; Anreise ab Herisau: Abfahrt 09.13, Arth-Goldau an 10:45/ab 10:54, Bristen Talstation an 11.57. Hin und Rückfahrt nach Absprache mit dem Leiter. |
---|---|
Ausgangskanton | Uri |
Naturfreunde Sektion | Züri, Dübendorf - Zürich 11 |
Leitung / Organisation | Richi Wehrli Naturfreunde Züri 11/ Dübendorf |
Anmeldeschluss | 19.06.2021 |
---|---|
Anzahl Teilnehmende | Keine Begrenzung |
Veranstaltungstyp | Bergtour |
Weitere Informationen
Anforderung / Schwierigkeitsgrad
ZS/3; 1.Tag Anreise nach Bristen, Talstation Golzernbahn, Aufstieg zur Windgällenhütte, Zeit: 2 Std. Aufstieg 600m; 2. Tag: Besteigung der Grosse Windgälle, Zeit: Aufstieg 5 Std.; Abstieg 6 Std. Höhendifferenz 1200m. Wir bewegen uns auf Gletscher und im Fels. Sicheres gehen mit Steigeisen und sicheres Klettern in leichtem Fels 2+ bis 3-. Weiter sollte Grundausbildung über das richtige Verhalten auf Gletschern vorhanden sein.
Ausrüstung
Hochtourenausrüstung, Pickel, Steigeisen, Klettergurt, Helm, Schlingen, Karabiner, Tapfu (Stirnlampe), Gamaschen. Notfallausweis.
Verpflegung
Aus dem Rucksack; Halbpension in der Windgällenhütte.
Kosten
Zürich HB - Arth-Goldau - Erstfeld - Bristen (Talstation), Retour; Übernachtung mit Halbpension (CHF: ca. 77.-)
Kontaktdaten
Name | Richi Wehrli Naturfreunde Züri 11/ Dübendorf; Hintere Oberdorfstrasse 13, 9100 Herisau |
---|---|
richi.wehrli@bluewin.ch | |
Telefon | 071 352 26 29 |
Webseite | https://naturfreunde-zueri.ch |
Anmeldung
Aktivitäten
Skihochtourenwoche Jenatschhütte
Skihochtourenwoche im Jenatschgebiet mit Unterkunft in der Jenatschhütte. Die Hütte liegt relativ hoch auf 2652m. Die Gipfel sind jedoch eher moderat in der Höhe, 3100m bis […]
Frühlingswanderung von Nänikon nach Uster
Einfache Wanderung für die ganze Familie -> wird ev. auf den 21. März verschoben!